HZ63.01: Vitznau – Rigi Kulm
Bilder / Videos
Route gpx
Download GPX unter Details
Anforderungen
Kondition | ![]() 8.6 km 1364 Höhenmeter 11 Höhenmeter 4 h 04 min Nach den ersten 500m in Vitznau, beginnt der Wanderweg mit einer kontinuerlichen Steigung, welche sich während der ganzen Route kaum verändert. Erst ab ca. 5km Wegstrecke wird es im letzten Drittel der Route ein bisschen weniger steil. Da die Sonne morgens relativ stark an die Westflanke der Rigi scheint, kann der untere Teil sehr schweisstreibend sein, da dieser Teil auch relativ gut vor Wind geschützt ist. ___________________________ |
Kraft & Technik | ![]() 17 % Steigung (max) T2 (Bergwandern) gemäss der SAC-Wanderskala. Schweizer Wanderwegnetz, Beschilderung 75% weiss-rot-weiss ![]() ![]() Keine speziellen technischen Kenntnisse erforderlich, durchgehend gut ausgebauter Wanderweg mit einigen Grashalden, welche bei nasser Witterung durchaus auch rutschig werden können. ___________________________ |
Panorama / Erlebnis | ![]() Der erste Teil der Route schlängelt sich teilweise durch sehr schön angelegt Rebbau-Flächen oberhalb von Vitznau hoch. Es lohnt sich, immer wieder mal einen Blick zurückzuwerfen mit wunderbarem Ausblick auf den Vierwaldstättersee! |
Tourendetails
Anreise | Mit öV Bus oder Schiff bis Vitznau (Fahrplan), dann den Wanderwegweiser in Richtung Rigi Kaltbad / Rigi Kulm folgen. Mit Auto Gleich bei der Zahnradbahn Vitznau – Rigi Kulm ist ein Parkhaus vorhanden. Adresse: Seestrasse, 6354 Vitznau | für Navi/GPS: N 47.0092, E 8.4834 |
Verpflegung | |
Geheimtipps | Beim Rigi Kulm Sendeturm gibt es einen Stein (oder Felsbrocken) «Mt. Emei partnership stone». Es ist ein kleines, aber bedeutendes historisches Wahrzeichen, das die Geschichte der Ausbreitung des Buddhismus in China erzählt. Die Inschrift ist sowohl auf Chinesisch als auch auf Sanskrit. |
Rückreise | Von der Rigi Kulm entweder in Richtung Arth-Goldau (weiss-blaue Zahnradbahn) oder wieder zurück nach Vitznau (rote Zahnradbahn). |
Weitere Informationen | Meine Tour in ![]() |
Über einen Kommentar zu deinem Wandererlebnis würde ich mich freuen!