HO80.07: Hitsch’s Uetliberg «Kretentour Spezial» No. 1

Eine echte Spezialtour, welche du so nicht so schnell im Internet findest!
Ich bin sie mehrfach in verschiedenen Ausführungen begangen. Dank einem meiner besten Freunde, welcher im Ballungsraum Zürich wohnt, kenne ich fast jeden einzelnen Kamm des Uetlibergs, sowohl auf der West wie auch Ostseite des Bergs. Und die meisten sind imfall nicht markiert. Das macht sie speziell und einzigartig. Denn man hat so noch besser die Möglichkeit, die Natur rund um den Uetliberg ohne viele Menschen zu geniessen. Diese Variante No. 1 (vielleicht folgt später noch eine No. 2) beinhaltet einige der aus meiner Sicht interessantesten Kreten, teilweise auch nur Abschnitte davon. Sie ist sehr abwechslungsreich und hat auch eine technische Leckerbissen dabei, welche speziell auch bei Nässe durchaus anspruchsvoll sein können, Vorsicht und gutes Schuhwerk verlangen.

Bei der Bernegg (Föhreneggweg) wird zudem noch eine längere Metalltreppe begangen. Hier kann man die natürliche Erosion – von welcher der Uetliberg aufgrund seines Nagelfluh-Gesteins stark betroffen ist – gut erkennen. Siehe Header-Bild dieser Route, dort sieht man noch den alten Weg.

Folgende Kreten/Kämme werden dabei begangen:

  1. Goldbrunnen-Kamm (zeigt in Richtung Triemli, zw. Banzwiesenstrasse und Gratweg)
  2. Fernsehturm-Kamm (bis zur Claridahütte)
  3. «Denzlerweg» (oberster Teil)
  4. Bernegg (Föhreneggweg)
  5. Überquerung Juchegg
  6. Abstieg über die Höckleregg

Anforderungen / Details

Bilder / Videos

        

Route gpx


Bilder / Videos


Route gpx

Download GPX unter Details  

Details
HO80.07
?
Exportieren
Mehr Details

Anforderungen

Kondition


3 out of 5 stars
     6.6 km
     560 Höhenmeter
     560 Höhenmeter
     2 h 56 min

___________________________

Kraft & Technik


4 out of 5 stars
     28 % Steigung (max)

T3- (anspruchsvolles Bergwandern)

gemäss der SAC-Wanderskala.

Schweizer Wanderwegnetz, entspricht Beschilderung weiss-rot-weiss wtyp_weissrotweiss. Achtung: Oft keine Beschilderung vorhanden! Bitte meinen GPS-Track verwenden (siehe Abschnitt » Route gpx «)

___________________________

Panorama / Erlebnis


3 out of 5 stars


Tourendetails

Anreise

Mit öV
Tram oder Zug bis zum Triemli (Fahrplan), dann links das Strässchen hoch links bis an den Waldrand hinauf folgen. Bei der Banzwiesenstrasse (auf ca. 535 m.ü.M.) angekommen, etwa 40 Meter nach links gehen und dann rechts denn «Kamm» hoch. Kein offiziell markierter Wanderweg (auch in der Swisstopo Karte nichts eingetragen), aber dennoch gut sichtbarer Pfad steil den Berg hoch.
Mit Auto
Keine Angabe für Parkiermöglichkeiten, bitte mit den öV anreisen! Ansonsten die offiziellen Parkmöglichkeiten der Stadt nutzen.

Verpflegung

Wie immer aus dem Rucksack 😉
– Diverse Einkehrmöglichkeiten auf dem und rund um den Uetliberg. z.B. das Restaurant Uto Staffel kann ich empfehlen (Homepage)

Geheimtipps

Diese Route begeht auch den obersten Abschnitt des «Denzlerwegs». Der Weg ist abschnittsweise durchaus steil und daher unbedingt zu empfehlen, wer ihn noch nie begangen ist!
Der abwechslungsreiche «Denzlerweg» führt vom Albisgüetli (Endstation Tramlinie 13) in ziemlich gerader Richtung zum Gipfel. Er ist benannt nach einem Bäcker Denzler, der auf diesem Weg seine Semmeln jeden Morgen ins Hotel auf dem Gipfel gebracht und diesen Weg etwa 4000-mal gemacht haben soll.

Rückreise

Route endet beim Strassenverkehrsamt unterhalb des Albisgüetli. Von dort kann man entweder das Tram Nr. 13 oder Nr. 17 direkt ins Stadtzentrum nehmen, oder den Bus Linie Nr. 32 in Richtung in den Bereich der Langstrasse.

Weitere Informationen

Meine Tour in schweizmobil_logo SchweizMobil Wanderland.

Über einen Kommentar zu deinem Wandererlebnis würde ich mich freuen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu. Opt-Out gibt es in der Datenschutzerklärung ->

Datenschutzerklärung