HJ45.04: Ruine Balm – Balmflue Ostgrat – Balmfluechöpfli

Anforderungen / Details

Route 3D

Bilder / Videos

        

Route gpx


Route 3D

MapBox Satellite 3D © Trailforks.com

Bilder / Videos


Route gpx

Download GPX unter Details  

Details
HJ45.04
?
Exportieren
Mehr Details

Anforderungen

Kondition


3 out of 5 stars
     6.5 km
     678 Höhenmeter
     678 Höhenmeter
     3 h 15 min

Mittelmässige Kondition erforderlich. Von der Strecke her moderat mit rund 6.5 km. Allerdings steile Aufstiege!

___________________________

Kraft & Technik


4.5 out of 5 stars
     35 % Steigung (max)

Generell: T3 (anspruchsvolles Bergwandern)
Grat (letzter Teil): T4+ (Alpinwandern) / UIAA I-II
Rückweg: T2 (Bergwandern)

gemäss der SAC-Wanderskala.

Tipp: Der Grat (letzter Teil) kann rechts umgangen werden (Pfad der Felswand entlang)

Spezialtour, oft keine Beschilderung. Entspricht Beschilderung weiss-blau-weiss wtyp_weissblauweiss. Sehr gute Trittsicherheit erforderlich! SAC-Stufe T3, mit ganzer Gratbegehung T4. Schwindelfreiheit erforderlich. Kurze Kraxeleien (UIAA I/II). Rückweg über den Vorberg einfaches Terrain (Beschilderung gelb wtyp_gelb).

___________________________

Panorama / Erlebnis


4.5 out of 5 stars

Wunderbare Aus- und Weitsicht (bei geringer Luftfeuchtigkeit) vom Balmfluechöpfli!

Tourendetails

Anreise

Mit öV
Zug bis Solothurn, danach Bus Linie 21 Richtung «Balm b. Günsberg», Haltestelle Balm b. Günsberg, Dorf (Fahrplan). Danach dem Wanderweg via Burgstrasse in Richtung Ruine folgen. Dort ist der Waldeingang, wo es zuerst ca. 500m die Kiesstrasse hochgeht, bis links nach dem «Brüggli» die Abzweigung zum (sehr steilen) Aufstieg links führt.
Mit Auto
Einige Parkplätze bei der Ruine Balm vorhanden. Adresse: Burgstrasse, 4525 Balm bei Günsberg | für Navi/GPS: 47.2558, 7.5564
.
Danach dem Wanderweg via Burgstrasse in Richtung Ruine folgen. Dort ist der Waldeingang, wo es zuerst ca. 500m die Kiesstrasse hochgeht, bis links nach dem «Brüggli» die Abzweigung zum (sehr steilen) Aufstieg links führt.

________________________________________

Achtung: Nach der Abzweigung links, sofort wieder links den Berg hoch und nicht rechts dem breiteren Weg folgen, ansonsten gelangt man in Richtung Nesselbodenröti.

Verpflegung

Keine direkte Verpflegungsmöglichkeit (Restaurants) entlang der Route.

Geheimtipps

Der Balmfluh Ostgrat ist ein echtes Wander-Highlight für geübte Bergwanderer und bietet wunderschöne Ausblicke in das Mittelland, eingebettet in eine einmalige Landschaft aus dem typischen Jura-Kalkstein, durchmischt mit schönen Laub und vor allem Nadelbäumen.

Rückreise

Die Route führt wieder zurück an den Ausgangspunkt (für jene, welche mit dem Auto anreisen). Ansonsten kann natürlich auch direkt nach Balm b. Günsberg oder eine andere anliegende Gemeinde bei Solothurn gewandert werden.

Weitere Informationen

Meine Tour in schweizmobil_logo SchweizMobil Wanderland.

Über einen Kommentar zu deinem Wandererlebnis oder bei Fragen freue ich mich!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu. Opt-Out gibt es in der Datenschutzerklärung ->

Datenschutzerklärung